THL 2 - VU eCall
Wohl aus gesundheitlichen Gründen war ein PKW-Fahrer unkontrolliert die Straße entlang gefahren und letztlich gegen die Mauer einer Garage gekracht. Die Feuerwehr Pfaffenhofen sicherte die Einsatzstelle ab, stützte das beschädigte Gebäude und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Den Alarm ausgelöst hatte das automatische eCall-System des betroffenen PKW.
Der Fahrer hatte zuvor offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, fuhr daher eine Straßenlaterne sowie einen Gartenzaun um und stieß gegen ein parkendes Fahrzeug. Die Fahrt endete dann erst über 50 Meter weiter hinten an der Mauer einer Doppelgarage.
Der verletzte Fahrer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Pfaffenhofen stellte den Brandschutz sicher und sperrte den Bereich um die losen Stromkabel der umgefahrenen Straßenlaterne ab. Außerdem wurden an der stark in Mitleidenschaft gezogenen Garage Stützen eingebracht, um ein Einstürzen zu verhindern und den PKW mittels der Seilwinde gefahrlos bergen zu können.
Die Einsatzstelle wurde schließlich dem THW übergeben, die zusammen mit deren Baufachberater die weiteren Maßnahmen zur Absicherung des einsturzgefährdeten Gebäudeteils trafen.
Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Pfaffenhofen waren mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften insgesamt ungefähr eineinhalb Stunden im Einsatz.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 22. Mai 2025 12:52 |
Mannschaftstärke | 15 |
Einsatzdauer | 1 Stunde 30 Minuten |
Fahrzeuge | Florian Pfaffenhofen 10/1 |
Florian Pfaffenhofen 36/1 | |
Florian Pfaffenhofen 40/2 | |
Florian Pfaffenhofen 59/1 | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Pfaffenhofen a. d. Ilm, Rettungsdienst, Polizei, Technisches Hilfswerk Pfaffenhofen, Technisches Hilfswerk Eichstätt |