B 1 - Kleinbrand im Freien

Böschungsbrand entlang Bahnstrecke

Am Sonntagnachmittag kam es entlang der Bahnstrecke München - Nürnberg zu mehreren Böschungsbränden. Auslöser war vermeintlich der Funkflug einer blockierenden Bremse an einem Kesselwagen.

Die Feuerwehr Pfaffenhofen wurde im Erstalarm zur Unterstützung in die Nachbargemeinde Hettenshausen alarmiert. Vor brannte eine Böschung, welche mittels Löschgeräten für die Vegetationsbrandbekämpfung zügig gelöscht werden konnte.

Im Verlauf wurde ein weiterer Freiflächenbrand zwischen der Bahnlinie und der Staatsstraße 2232 nördlich von Förnbach gemeldet. Hier wurde die Feuerwehr Uttenhofen alarmiert. Die Feuerwehren Pfaffenhofen und Rohrbach unterstützten hier mit Löschwasser aus den Löschfahrzeugen. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Wolnzach musste hier nicht mehr tätig werden.

Aufgrund der Vielzahl an gleichzeitig laufenden Einsätze wurde zur Koordinierung durch die Kreisbrandinspektion auch die Kreiseinsatzzentrale Pfaffenhofen alarmiert und durch Aktive der Feuerwehr Pfaffenhofen besetzt.

Während der Löscharbeiten musste die Bahnlinie zur Sicherung der eingesetzten Einsatzkräfte vollständig gesperrt werden.

 


Einsatzart Brand
Einsatzstart 9. März 2025 13:54
Mannschaftstärke 20
Einsatzdauer ca. 60 Minuten
Fahrzeuge Florian Pfaffenhofen 10/1
Florian Pfaffenhofen 40/1
Florian Pfaffenhofen 41/1
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Pfaffenhofen a. d. Ilm, Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen, Feuerwehr Hettenshausen